Dieser Kurs richtet sich an Menschen jeden Alters, unabhängig davon, ob sie Vorkenntnisse der Feldenkrais-Methode haben oder nicht. Er bietet die Möglichkeit, losgelöst von Alltagsmustern, allgemeine, spezielle und individuelle Bewegungs- und Lernerfahrungen in den Indikationsbereichen Medizin/Gesundheit, Pädagogik und Psychologie zu sammeln – sowohl im Hinblick auf Rehabilitation als auch auf Prävention.
Die Intensität (3–4 Stunden an 9 Tagen) und Kontinuität dieses Kurses ermöglichen den Teilnehmer*innen eine besonders effektive Lernerfahrung. Ergänzt wird der Feldenkraisunterricht durch zusätzliche, integrierende Lernmethoden, wie beispielsweise Ideokinese, Kinesiologie, Massage, Tanz und andere Körpertherapien. Diese Methoden unterstützen die Teilnehmenden dabei, die neu gewonnenen Bewegungsmuster zu vertiefen und in ihren Alltag zu integrieren.
Durch die Kombination aus Feldenkrais und diesen weiteren Methoden wird ein breites Spektrum an Erfahrungen angeboten, ergänzend durch den außergewöhnlichen bereichernden Lernort, die alle nicht nur die körperliche Beweglichkeit, sondern auch die geistige Flexibilität und das emotionale Wohlbefinden fördern. Die Teilnehmer*innen erhalten die Möglichkeit, in einem unterstützenden und geschützten Umfeld tiefgreifende, nachhaltige Veränderungen zu erleben und die Feldenkrais-Methode in ihrer ganzen Tiefe und Wirksamkeit zu erfahren.